03.04.2017 – Wellpappe Report 1/2017
Deutsche schätzen umweltverträgliche Verpackungen
Welche Erwartungen europäische Verbraucher an Verpackungen haben
Was Verbraucher von Verpackungen erwarten, ist in Europa sehr unterschiedlich. Verschiedene Studien zeigen: Auf die kulturelle Prägung kommt es an. Deutsche Konsumenten beispielsweise erwarten vor allem Umweltverträglichkeit. Südeuropäer schätzen es dagegen besonders, wenn die Verpackung interessant und unterhaltsam ist. Einig sind sich die Europäer dagegen, wenn es um die Bewertung von Wellpappenverpackungen geht: Die wird von Lappland bis Sizilien wegen ihrer Umweltvorteile geschätzt.
Das französische Marktforschungsinstitut L’ObSoCo hat Verbraucher in Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien gefragt, welche Aspekte ihnen bei Verpackungen wichtig sind. Den Deutschen kommt es demnach darauf an, dass sich Verpackungsmaterialien in möglichst geringem Maß auf die Umwelt auswirken. Dabei spielt die Recyclingfähigkeit eine große Rolle, aber auch Gewicht und Volumen: Ein Drittel der Befragten verlangt leichtgewichtige und platzsparende Versandhandelskartons – eine Forderung, die Wellpappenverpackungen spielend erfüllen können.
Der Süden mag „Wow“-Effekte
Franzosen vertrauen in puncto Verpackung eher dem Gewohnten: L’ObSoCo zufolge schätzen sie Innovationen nicht und können auch mit „Verpackungserlebnissen“ nicht viel anfangen. Für unsere Nachbarn jenseits des Rheins zählt demnach der Nutzwert. 33 Prozent nutzen die Verpackung vor allem als Informationsquelle und Entscheidungshilfe für den Einkauf. Spanier und Italiener dagegen finden neuartige Verpackungen und originelle Anwendungen gut; sie mögen es am liebsten mit „Wow“-Effekt. Smart Packaging, also beispielsweise die Vernetzung der Verpackung mit dem Handy, halten zwei Drittel der Spanier und Italiener für einen grundsätzlichen Mehrwert.
Ob die Franzosen Verpackungen tatsächlich vor allem unter funktionellen Gesichtspunkten betrachten, wie die französischen Markforscher schlussfolgern, bleibt jedoch fraglich. Die Studie „Future of Packaging“ des schwedischen Unternehmens Billerud Korsnäs ergibt ein anderes Bild: Im Fünf-Länder-Vergleich (Deutschland, Frankreich, Schweden, Türkei, Vereinigtes Königreich) zeigen die Franzosen die größte Empfänglichkeit für ästhetischen und emotionalen Mehrwert von Verpackungen. Allerdings fehlen in dieser Untersuchung Italiener und Spanier. Weiter zeigt auch diese Studie, dass die Deutschen unter den berücksichtigten Nationen auf umweltschädliche Nachteile von Verpackungen am sensibelsten reagieren, während die Franzosen sich um diesen Aspekt am wenigsten kümmern. Die deutsche Wertschätzung ökologischer Vorteile von Verpackungen ist also unstrittig.
Europa bevorzugt Wellpappe
Einig sind sich die europäischen Verbraucher in der Bewertung papierbasierter Verpackungen: Sie gelten von Schweden bis Spanien als nachhaltig. Und wenn sie die Wahl zwischen Verpackungen aus Wellpappe und Kunststoff haben, erteilen sie Plastik eine Absage. So hat eine repräsentative Umfrage des britischen Marktforschungsinstituts YouGov in sieben europäischen Ländern für das Obst und Gemüsesortiment ergeben: 85 Prozent der Verbraucher, denen die Verpackung wichtig ist, kaufen ihre Früchte lieber aus Wellpappensteigen.