24.03.2016 – Wellpappe Report 1/2016
Zukunftsbranche mit guten Berufsaussichten
Ausbildung in der Wellpappenindustrie
„Solange eingekauft und Ware verschickt wird, braucht man Wellpappe“, meint Ute Schlötke, Personalleiterin der Delkeskamp Verpackungswerke. Manchmal lassen sich die Dinge tatsächlich so einfach auf den Punkt bringen. Und die stete Konsumfreude der Deutschen sowie der anhaltende Online-Boom bescheren der Wellpappenindustrie gute Aussichten für die Zukunft. „Das Wachstum unserer Branche ist seit Jahren stabil“, sagt Dr. Jan Klingele, Vorsitzender des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW). „Das geht mit einer gleichbleibend hohen Zahl an Arbeitsplätzen einher, selbst in gesamtwirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Auch die Anzahl der Auszubildenden bleibt von Jahr zu Jahr hoch – der Branchennachwuchs macht in den VDW-Mitgliedsunternehmen aktuell rund 5,3 Prozent aller Beschäftigten aus. Und auch in diesem Jahr sind die Wellpappenhersteller auf der Suche nach qualifizierten und motivierten Auszubildenden.
Vom Packmitteltechnologen bis zum Industriekaufmann bietet die Verpackungsindustrie rund 20 berufliche Einstiegsmöglichkeiten. Ein Packmitteltechnologe etwa erstellt am Computer Verpackungskonstruktionen für die unterschiedlichsten Anforderungen, zum Beispiel Versandkartons für den Online-Handel. Und im nächsten Schritt sorgt er dafür, dass bei der Herstellung alles klappt, richtet die Maschinen ein und prüft die Qualität der Verpackungen. Das Aufgabengebiet eines Industriemechanikers in einer Wellpappenfabrik hingegen reicht von der Montage der Maschinen über ihre Pflege bis zum Beheben mechanischer Störungen. „Es ist für jedes Talent ein spannender Beruf dabei“, weiß Personalleiterin Schlötke. „Auch nach der Ausbildung in einer Wellpappenfabrik gibt es viele Möglichkeiten, sich weiter zu qualifizieren, zum Beispiel durch die Weiterbildung zum Industriemeister oder auch mit einem Studium der Verpackungstechnik“, so Schlötke weiter.
Die vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Wellpappenindustrie sind meist weniger bekannt als klassische Technik-Berufe wie der des Kfz-Mechatronikers. Doch 25 Millionen Unboxing-Videos im Internet, in denen die Verpackung eine zentrale Rolle bei der Produktinszenierung spielt, oder bunt bedruckte Aboboxen, in denen monatlich die neuesten Kosmetikprodukte nach Hause geliefert werden, bringen auch die Produkte der Wellpappenindustrie immer näher in die Welt von jungen Erwachsenen. Dieses Ziel verfolgt auch der VDW mit seinen Online-Angeboten für jüngere Zielgruppen. So sind im Blog des Verbandes, www.Wellenreiter-Blog.de, jeden Monat neue spannende Geschichten rund um Wellpappe zu finden – von Kunstinstallationen aus dem Material bis hin zu Restaurants, deren komplette Innenausstattung aus Wellpappe besteht. Der Facebook-Auftritt des Verbandes, www.facebook.com/Ausbildung.Wellpappenindustrie, hält vielfältige Informationen zu den verschiedenen Berufsbildern in der Branche bereit und bietet für die einzelnen Berufe auch eine bundesweite Übersicht der jeweiligen Ausbildungsbetriebe.