19.08.2008 – Wellpappe Report 3/2008
Best Practice for Best Ager: Seniorengerechte Verpackungen aus Wellpappe
Im Jahr 2050 wird mehr als die Hälfte der Deutschen über 55 Jahre alt sein und die Zahl der 60-Jährigen wird die der Neugeborenen übertreffen.
Das ist das Ergebnis einer Analyse, die die Deutsche Bank im letzten Jahr durchführen ließ. Die Ansprache der älteren Zielgruppen – der sogenannten „Best Ager" – wird für Industrie und Handel damit noch wichtiger, als sie bereits jetzt ist. Dabei im Mittelpunkt: die Verpackung, die die Wünsche und Bedürfnisse der „Alten" bestmöglich berücksichtigt. Die Wellpappenindustrie sieht sich im Hinblick auf diesen Trend sehr gut aufgestellt. Bedruckungsmöglichkeiten und konstruktive Vielfalt machen Wellpappe zum idealen Material für „seniorengerechte Verpackungen".
Verpackung im Fokus: Best Ager schauen genau hin
Laut einer aktuellen Untersuchung der Marktforscher von IRI Information Resources GmbH schenken Konsumenten mit steigendem Lebensalter der Verpackung zunehmend mehr Aufmerksamkeit; besonders gilt dies für die Gruppe der 40- bis 50-Jährigen. Eine Studie des facit Marketingforschungsinstituts hat darüber hinaus ermittelt, dass 85 Prozent der Senioren beim Einkauf besonders auf die Verpackung achten.
Auch darüber, welche spezifischen Anforderungen eine Verpackung erfüllen muss, gibt es Erkenntnisse. Einer Befragung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) zufolge ist für 63 Prozent der Best Ager die gute Wahrnehmbarkeit des Produkts am Point of Sale (PoS) besonders wichtig. 44 Prozent erwarten, dass die Qualität des Produkts durch die Verpackung deutlich wird, mehr als die Hälfte (55 Prozent) fordern eine bequeme Entsorgung nach dem Gebrauch. Probleme bereiten den Älteren vor allem die Öffnung: Mit schwer handhabbaren Verpackungen haben 64 Prozent der Befragten Schwierigkeiten. „Fragen der Verpackungstechnik und des Verpackungsdesigns werden für die seniorenfreundliche (...) Gestaltung zunehmend wichtiger", so bringt es die diesjährige Untersuchung des EHI Retail Institutes auf den Punkt („Spannungsfeld Verpackung – Erwartungen, Trends und Konfliktfelder aus Sicht von Handel und Herstellern").
Wellpappe erfüllt die Wünsche der älteren Verbraucher
Verpackungen aus Wellpappe erleichtern das Erkennen des Produkts am Verkaufsregal. Denn ihre Oberflächen lassen sich hervorragend bedrucken und mit Botschaften versehen, die die Aufmerksamkeit des Kunden auf sich ziehen. Als Regalverpackungen gewährleisten sie eine einfache Entnahme der Waren durch eine niedrige Stirnseite. Auch für das einfache Öffnen von Wellpappenkisten, die der Kunde mit nach Hause nimmt, bieten die Hersteller konstruktive Lösungen – z. B. in Form von integrierten Laschen oder Aufreißfäden.
So verhindert die Wellpappe, dass die anspruchsvolle Zielgruppe der Senioren den Kauf eines Produkts aufgrund seiner nicht anforderungsgerechten Verpackung meidet. Und diese Gefahr ist groß: Ältere Konsumenten neigen schneller als junge dazu, ein anderes Produkt zu kaufen, so die Untersuchung der BAGSO. 57 Prozent wechseln demnach das Produkt, wenn sie mit der Verpackung unzufrieden sind. Dies macht sich umgehend in den Kassen der Hersteller bemerkbar, denn gerade den Best Agern steht viel Geld zum Ausgeben zur Verfügung: Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass die Generation der über 60-Jährigen über eine Kaufkraft von 316 Milliarden Euro verfügt.