16.08.2006 – Wellpappe Report 3/2006
„Deutschland ist Online-Europameister“: Wie Wellpappe den Internet-Shopping-Boom fördert
Bei der Fußball-WM reichte es nur für Platz drei, bei der EM des Online-Shoppings ist Deutschland dagegen schon auf der Spitzenposition: Nirgendwo in Europa werden so viele Waren über das Internet gekauft wie hier.
Der Einkaufstrip per Mausklick erfreut sich hoher Beliebtheit und nicht nur E-Commerce-Unternehmen und Auktionsplattformen verzeichnen gute Geschäfte. Auch die Wellpappenindustrie profitiert vom Online-Boom, denn mit ihren günstigen, stabilen und schnell zu beschaffenden Verpackungen bildet sie eine wesentliche Grundlage dafür, dass auf den virtuellen Kauf eine reale Warensendung folgt.
Studien sehen Deutschland vorn
Beim Internet-Shopping liegt Deutschland in Europa vor Österreich und Großbritannien: Dies ist das zentrale Ergebnis einer neuen Studie des internationalen Marktforschungsinstituts AC Nielsen, bei der Interviews mit über 20.000 Internet-Nutzern aus der ganzen Welt geführt wurden. Demnach gaben 95 Prozent der deutschen Befragten an, schon mindestens einmal im Internet eingekauft zu haben. Die Hitliste der Online-Verkaufsschlager führen laut AC Nielsen die Bücher an, 34 Prozent der Befragten orderten Druckerzeugnisse per Mausklick. 22 Prozent entschieden sich für hingegen für Videos, DVDs sowie Spiele. Flugtickets liegen auf der Beliebtheitsskala mit 21 Prozent auf Rang 3.
Auch über die Anzahl von online erworbenen Artikeln gibt es Erkenntnisse. Die European Interactive Advertising Association – der Branchenverband der paneuropäischen Online- Vermarkter (EIAA) – hat ermittelt, dass sich die deutschen Nutzer in einem 6-monatigen Untersuchungszeitraum durchschnittlich zehnmal für einen Online-Kauf entschieden und dabei doppelt so viele Waren wie der Durchschnitt der restlichen europäischen Nutzer eingekauft hat; dabei gaben sie im Schnitt 594 Euro aus.
Egal ob gewerblich oder privat: Online-Handel setzt auf Wellpappe
Für den Versand von Waren vertrauen die unterschiedlichsten Versender denselben Stärken der Wellpappe: Umfassender Produktschutz, Flexibilität, leichte Handhabbarkeit und Platz sparende Lagerung. Gerade für die über Shopping-Webseiten wie Amazon am häufigsten erworbenen Produkte bietet die Wellpappenindustrie optimale Lösungen. So werden Bücher, DVDs und Videos verpackt, indem die Wellpappe genau an die jeweiligen Maße angepasst und anschließend variabel befestigt wird. Aber auch wenn der Kunde größere Gegenstände per Mausklick ordert, greift der Händler bevorzugt zur Wellpappe. Fahrräder finden beispielsweise in speziell konstruierten Wellpappenkisten Platz. Ein Steg-Einsatz im unteren Bereich bildet dabei einen doppelten Boden mit einer Spalte, durch die das Kettenblatt passt. Dieses „schwebt" damit frei in der Verpackung, liegt nicht am Boden auf und ist gesichert vor Beschädigungen.
Auch beim direkten Handel zwischen Endverbrauchern ist die Wellpappe die begehrteste Transportverpackung. Über Auktionsplattformen wir eBay ersteigerte Waren schicken die Verkäufer in erster Linie in Wellpappe geschützt auf die Reise. Dabei kommen meist gebrauchte Verpackungen gleich mehrfach zum Einsatz und werden zu einem echten Mehrwegsystem. So kursiert entweder die Originalverpackung oder die beim Discounter um die Ecke besorgte Kartonage regelmäßig zwischen den privat Handeltreibenden. Möglich macht das die intelligente Konstruktion der Verpackungen, die hohe Stabilität und Produktschutz auch für mehrere Transporte gewährleistet.
Kein Ende des Booms in Sicht: Wellpappe auch künftig gefragt
Ein Ende des Online-Shopping-Booms ist nicht abzusehen. Führende deutsche Supermarkt- und Discount-Ketten planen bereits Online-Shops, um ihren Kunden die Produkte auch über das Internet zugänglich zu machen. Vorbild ist dabei der US-amerikanische Einzelhandel: Die Baumarktkette Home Depot meldete kürzlich, dass sich 2005 ihre Verkäufe über das Internet verdoppelt und pro Woche mehr als 3 Millionen Kunden das Internet-Angebot genutzt hätten. Das Potenzial dieses Vertriebsweges liegt laut Home Depot bei mehr als einer Milliarde US-Dollar bis 2010. Die Aussichten für den Mausklick-Handel sind also gut – und damit auch für die Wellpappe als Transportverpackung Nr. 1.