02.11.2016
Wellpappenindustrie wächst auch im dritten Quartal 2016
Darmstadt, 2. November 2016 – Die Mitglieder des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) konnten im dritten Quartal des Jahres ein Absatzplus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen. Insgesamt setzten die Hersteller zwischen Juli und September 1,92 Milliarden Quadratmeter Wellpappe ab – etwa 21 Millionen Quadratmeter mehr als im dritten Quartal 2015.
Bei der Betrachtung der 2016 bislang erzielten Absatzmengen zeigt sich VDW-Geschäftsführer Dr. Oliver Wolfrum zufrieden: „Unsere Mitglieder haben im Durchschnitt der ersten neun Monate dieses Jahres ein Plus von 2,1 Prozent erzielt – beim Absatz. Bei den Erlösen sieht das anders aus.“ Wolfrum zufolge sind die Durchschnittserlöse auch im dritten Quartal wieder zurückgegangen, und zwar um
0,5 Prozent. Das trifft die Wellpappenhersteller hart, denn mit minus 0,6 Prozent im ersten und minus 0,2 Prozent im zweiten Quartal zeigt der Trend bei den Erlösen weiter nach unten. „Damit können die Wellpappenhersteller nicht zufrieden sein“, so Wolfrum.
Ursache für diese Entwicklung sind die sinkenden Abgabepreise für Wellpappenprodukte. Gleichzeitig steigen die Kosten für Papier. Der Markt für den mit Abstand wichtigsten Rohstoff hat den Wellpappenherstellern zwar zu Beginn des Jahres eine Atempause gegönnt, aber seit dem Frühjahr ziehen die Preise wieder an. „Seit Jahren haben die VDW-Mitglieder an der gegenläufigen Entwicklung von Wellpappen- und Papierpreisen zu knabbern“, sagt Wolfrum. „Die Preisschere öffnet sich wieder weiter.“
Die Grafik zur Preisentwicklung von Papier und Wellpappe finden Sie zum Download unter
https://www.wellpappen-industrie.de/presse/bilddatenbank/grafik.html.