01.02.2018

Verpackung für das Essen der Zukunft

„Wie sind Lebensmittel in Zukunft verpackt?“ Ganz klar: in Wellpappe. Darin war sich das Köche-Team beim „Cook & Talk“-Event auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin einig. Der Stand der Ernährungsindustrie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Wie schmeckt die Zukunft?“. Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer des Verbandes der Wellpappen-Industrie (VDW) und Hobbykoch, machte bei der Zubereitung von Bandnudeln mit vegetarischer Linsenbolognese deutlich,
dass die Wellpappenindustrie auch künftig ein zuverlässiger Partner der Lebensmittelhersteller sein wird. Ob Einkaufshilfen, die Plastiktüten ersetzten, attraktive Supermarkt-Displays oder E-Food-Verpackungen – Wellpappenhersteller bieten die richtigen Produkte für die Anforderungen von morgen.

Wolfrum sagte beim Plaudern mit Profikoch Sebastian Morgenstern, der Food-Bloggerin Sophia Schillik und dem Fachjournalisten Werner Prill, der die Show moderierte: „Stabile, umweltverträgliche und kostengünstige Transportverpackungen aus Wellpappe ermöglichen die Vielfalt gesunder und hochwertiger Lebensmittel in unseren Supermärkten.“ Mit Blick auf den Trend zum Online-Shopping informierte Wolfrum die Messebesucher über die Vielseitigkeit des Materials: „Kochboxenanbieter, Delikatessenshops und Spezialitätenversender setzen gleichermaßen auf Verpackungen aus Wellpappe. Die stellen jetzt und in Zukunft sicher, dass Verbraucher ein großes Lebensmittelangebot vorfinden und sich auf Frische, Qualität und Hygiene verlassen können.“

Einen ausführlichen Bericht zum Auftritt der Wellpappenindustrie auf der Internationalen Grünen Woche lesen Sie im nächsten VDW-Kundenmagazin ausgepackt, das Mitte März erscheint.

Drucken RSS