13.06.2016
Wellpappe Report 2/2016
Mit jeder Faser ökologisch
Wenn es um Wellpappe geht, sind Begriffe wie „Verpackungsmüll“ und „Müllberge“ schlicht irreführend. Das Material ist Teil eines vorbildlichen Stoffkreislaufs und wird in Deutschland vollständig recycelt. Mehrmals durchläuft die Zellstofffaser den Wiederaufbereitungsprozess, nachdem sie erstmals aus dem Holz von Fichten oder Kiefern hergestellt wurde. Mehr zur nachhaltigen Frischfasergewinnung und der klimaschonenden Papier- und Wellpappenproduktion lesen Sie hier.
Mit Innovationen die Zukunft gestalten
Alle zwei Jahre zeigt die Wellpappenindustrie der breiten Öffentlichkeit, was sie kann. Der Innovationspreis Wellpappe ist die Leistungsschau der Branche und ein Beleg für die wirtschaftlich treibende Kraft des Mittelstands. Im Rahmen des VDW-Wettbewerbs erhalten die besten Beispiele für Erfindergeist und Kreativität der Verpackungsentwickler eine Würdigung, im Jahr 2016 auf dem Forum Wellpappe auf der FachPack. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu den Innovationen aus der Wellpappenindustrie.
Mit Wellpappe geschmackvoll verpacken
Nach Curated Shopping setzt sich auch das kuratierte Kochen durch. Die Zutaten kommen bei den meisten Anbietern in appetitlich gestalteten Versandkisten aus Wellpappe. Warum und wie Kochbox-Unternehmen die Kiste als Differenzierungsmerkmal nutzen, lesen Sie hier.
Den gesamten Wellpappe Report können Sie als Word-Dokument und als PDF-Dokument herunterladen.