28.01.2015

Qualität sichern

„Verpackungen aus Wellpappe gewährleisten, dass Verbraucher die Waren in der gewünschten Qualität und unversehrt im Regal finden", sagte Dr. Oliver Wolfrum auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin im Rahmen des „Dialogs Lebensmittel". Im Gespräch mit Werner Prill, einem ehemaligen Korrespondent der Lebensmittel Zeitung, erläuterte Wolfrum die Wertschöpfungsbeiträge der Wellpappe. „80 Prozent der Lebensmittel in Deutschland sind in Wellpappe verpackt – davon profitieren Hersteller, Einzelhandel und Verbraucher. Denn unsere Transportverpackungen sorgen dafür, dass Wurst, Joghurt und Tomaten frisch und appetitlich angeboten werden können."

 

Wolfrum wies in einem Interview auf unnötige Kosten hin: „Mit der richtigen Wellpappenverpackung lassen sich viele Schäden beim Transport, in Lägern und in Verkaufsstellen vermeiden. Entscheidend ist es, passende Verpackungskonzepte zu entwickeln und nicht an der falschen Stelle zu sparen." Auch die ökologischen Effekte seien zu berücksichtigen, so Wolfrum: „Transportverpackungen, die richtig schützen, sind auch gut fürs Klima. Denn im Supermarkt verkaufen sich beschädigte Waren nicht und müssen entsorgt werden. Die Umweltauswirkungen durch Warenschäden sind um ein Vielfaches höher als die Effekte, die auf den Einsatz von Verpackungen zurückzuführen sind."

 

Der „Dialog Lebensmittel" ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie und des Bundes für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde auf der Internationalen Grünen Woche, die in diesem Jahr vom 16. bis zum 25. Januar stattfindet. Die Wellpappenindustrie ist seit Jahren Gast auf dem Gemeinschaftstand und unterstützt die Öffentlichkeitsarbeit der Lebensmittelbranche.

 

Mehr zur Lebensmittelindustrie auf der Internationalen Grünen Woche auf den Websites der Verbände www.bll.de und www.bve-online.de.

Drucken RSS